Projekt Beschreibung
Lehre als KFZ-Techniker für Nutzfahrzeuge (m/w)
Lehrzeit: (Modullehrberuf) – Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 1/2 Jahre
Berufsschule: 9 Wochen in Innsbruck
Berufsbeschreibung:
Die Ausbildung zum Nutzfahrzeugtechniker erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik. KFZ-Techniker für Nutzfahrzeuge führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen wie LKWs oder Sonderfahrzeugen, wie z. B. Tanklastwägen, durch. Sie warten und ersetzen mechanische Teile am Fahrwerk und Motor und ersetzten elektrische und elektronische Bauteile, wie Beleuchtungs-, Zünd- und Startanlagen, Fahrtenschreiber, Bordcomputer und Alarmanlagen. Sie nehmen Einstellungen am Motor, an den Bremsen, an der Lenkung oder an der Lichtanlage vor und führen die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits- und Umweltüberprüfung durch. Bei ihrer Arbeit hantieren sie mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Feilen, Zangen usw.
Die wichtigsten Tätigkeiten auf 1 Blick:
- technische Unterlagen lesen und verwenden
- Schäden am Nutzfahrzeug durch Überprüfen der wichtigsten Teile und Komponenten (Fahrgestell, Motor, Karosserie) mit Hilfe mechanischer, elektrischer und elektronischer Mess- und Prüfverfahren feststellen, Fehlerdiagnosen durchführen
- Bauteile des Fahrwerkes (z. B. Karosserie, Radaufhängung, Lenkung, Bremsen, Räder) prüfen, ausbauen, montieren und warten
- Reparaturarbeiten an mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Teilen des Fahrzeuges durchführen
- Werkstoffe wie Metallteile, Bleche und Kunststoffteile bearbeiten: Messen, Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Schweißen, Schleifen und Trennschleifen
- regelmäßige Servicearbeiten durchführen
- Arbeitsprotokolle, Wartungs- und Serviceprotokolle, Kundenkarteien führen
Voraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- Logisch-analytisches Denkvermögen
- Freundlicher und lösungsorientierter Umgang mit Kollegen und Kunden
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Körperliche Belastbarkeit
Schritt 01
Interesse an einer Lehre bei DAKA?
Schritt 02
Dein Schnuppertag
bei DAKA
Schritt 03
Erlaubnis
deiner Eltern

Schritt 04